Kieferorthopäde Prof. Dr. med. dent. Gerhard Polzar (KKU)

Curriculum vitae (Lebenslauf):
1959 am 05. Juni in Gedern geboren
1959 bis 1974 aufgewachsen in Büdingen
1979 Abitur Gymnasium Nidda
1979 bis 1983 Besuch der Staatlichen Zeichenakademie Hanau / Goldschmied
1982 Diamantpraktikum
1983 bis 1984 Studium der Psychologie und der naturwissenschaftlichen Philosophie
1984 Ausbildung zum Yogalehrer
1984 Ausbildung zum Autogenen Training nach Dr. Hammer
1984 bis 1989 Studium der Zahnheilkunde an der Justus-Liebig-Universität Gießen
1990 bis 1993 Weiterbildung zum Kieferorthopäden, Dr. Dippel Bensheim / Akademie für zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe
1994 bis Heute Niederlassung in eigener kieferorthopädischen Praxis in Büdingen
1999 Gründungsmitglied und Vorstand des sozial tätigen ZAB e.V. Büdingen
2004 LZKH Tätigkeitsschwerpunkt für Funktionsdiagnostik und Therapie
1999 bis 2007 Organisation / Leitung der Jahresfortbildungsveranstaltungen des allgemeinnützigen zahnärztlichen Fördervereins Altkreis Büdingen ZAB e.V.
2006 Gastprofessor an der zahnärztlichen Universitätsklinik in Sevilla / Spanien
2006 Gastprofessor an der Universität Khon Kaen / Thailand
2008 Gastprofessor an der Mahidol University Bangkok / Thailand
2008 Ernennung zum Professor of Orthodontics der Khon Kaen University / Thailand
2010 Anerkennung des Professorenstatus durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst
2010 Mitgliedschaft bei der Deutschen Gesellschaft für Aligner Orthodontie (DGAO)
2012 Publikation des ersten deutschsprachigen Alignerbuches "Internetfachbuch - Alignerorthodontie"
2013 Vorstandsvorsitzender der kieferorthopädischen Fachgesellschaft KFO-IG
2014 Eröffnung der ersten reinen Invisalign-Anwenderpraxis in Frankfurt am Main (Beautysmile)
2014 Publikation des weltweit 5. Buches über Invisalign mit dem Titel "Invisalign-Handbuch"
Meine besonderen Interessengebiete sind:
- Extraktionsfreie kieferorthopädische Therapie
- Invisaligntherapie
- Entwicklung einer Bracketfreien, kieferorthopädisch/kieferchirurgischen Kombinationstherapie mit Invisalign
- Erwachsenenkieferorthopädie in Kombination mit Invisalign und Lingualtechnik
- Dentalgestützte transversale Distraktionsosteogenese des Unterkiefers
- Wachstumsadaptierte Therapiekonzepte
- Kieferorthopädie und Atmung, Diagnostik im MRT und DVT
- Manuelle Funktionsdiagnostik, MRT Diagnostik des Kiefergelenks
- Digitale Kieferorthopädie als Praxis der Zukunft
- Digitale Volumentomografie als praktisches Handwerk zur Umsetzung kieferorthopädischer Verfahrensweisen
- Praxismanagement
Publikationen:
Über 100 auch internationale Veröffentlichungen und über 150 Referententätigkeiten mit kieferorthopädischen Themen in Paris, Mallorca, Costa Rica, Thailand, Schweiz, Österreich, Spanien und Deutschland.Lehre und Forschung:
Betreuung von fünf Doktoranden zu den Themen Distraktionsosteogenese und Kieferorthopädie-Atmung - Tonsillektomie, Wachstumsstörung, Haftfestigkeit von Composite.Kieferorthopädischer Lehrbeauftragter zur Postgraduierten-Weiterbildung in Bangkok und Khon-Kaen (Thailand), Sevilla (Spanien) und der Universitätsklinik Carolinum Frankfurt.