
Wie entsteht ein Überbiss?
Ein Überbiss entsteht häufig durch eine Kombination genetischer Faktoren und gewohnheitsbedingter Einflüsse. In vielen Fällen liegt eine unzureichende Entwicklung des Kiefers vor, die dazu führt, dass die oberen Zähne deutlich weiter über die unteren Zähne hinausragen.
Darüber hinaus können Zahnfehlstellungen, wie zum Beispiel ein Platzmangel, ebenfalls eine Rolle spielen. Symptome sind nicht nur das kosmetische Erscheinungsbild, sondern auch Schwierigkeiten beim Kauen und Sprechen.
„Wenn die oberen Zähne weiter vorne stehen als die unteren, was sowohl die Funktion als auch die Ästhetik des Gebisses beeinträchtigen kann.“
Entstehung des Überbisses
- Genetische Veranlagung führt oft zu einem Überbiss.
- Falsches Zahnwachstum aufgrund von ungünstigen Gewohnheiten (z.B. Schnuller, Daumenlutschen).
- Ungleichgewicht im Kieferwachstum kann die Zahnstellung beeinflussen.
- Funktionelle Ursachen wie Fehlstellungen der Zähne.