Liebe Patienten,
meine fachzahnärztliche kieferorthopädische Behandlung übe ich bis dato (2020) im 31. Berufsjahr aus. Mir macht mein Beruf sehr viel Freude und ich bin bestrebt, Sie stets möglichst bestens und zu Ihrer vollsten Zufriedenheit zu behandeln.
Dafür ist eine ständige Weiterbildung erforderlich.
Meine Neugier zum Beruf haben mich dazu bewegt, dass ich heute ein internationaler Referent bin und mir die Ehrenprofessur verliehen wurde. In etlichen Fachartikeln habe ich mein Wissen den kieferorthopädischen Kollegen weitergegeben.
Interessierte Leser können hier, unter Veröffentlichungen die wichtigsten Artikel einsehen.
Fachliche Themenschwerpunkte die mich bewegen sind:
Wachstumsbegleitende Mehrphasentherapie jugendlicher Patienten zur Vermeidung von Zahnextraktionen (keine Zähne ziehen). Moderne Erwachsenentherapie mit “unsichtbaren” Schienen, wie Invisalign und Orthocap. MRT-Diagnostik des Kiefergelenkes (MRT = Magnetresonanz-tomographie). Kieferorthopädie und Parodontologie. Der Zusammenhang von Kieferorthopädie und Atemfunktion.
In ständigem Kontakt mit meinen zahnärztlichen Kollegen wurde ich zum Mitbegründer und Vorsitzenden des zahnärztlichen Fördervereines Altkreis Büdingen (ZAB e.V.). Der ZAB e.V. hat für seine sozialen und gesellschaftlichen Bemühungen und der Patientenaufklärung (Schulen, Altersheime, Ausstellungen, Vorträge) die Allgemeinnützigkeit zugesprochen bekommen.
Philosophie
von Prof. Dr. Polzar (KKU)
Zur Vita von Prof. Dr. med. dent. Polzar (KKU):